- Klobenholz
- Klo|ben|holz 〈n. 12u; unz.〉 Scheitholz, in Kloben zersägtes Holz
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Klobenholz, das — Das Klobenholz, des es, plur. inus. in dem Forstwesen, dasjenige Brennholz, welches in Kloben, d.i. großen Scheiten aufgesetzet und verkauft wird; zum Unterschiede von dem Klasterholze, welches aus kleinern Scheiten bestehet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Flöße — Flöße, 1) Anstalt, wodurch Holz (Floßholz) aus einer holzreichen Gegend auf fließendem Wasser in eine holzarme Gegend gebracht wird; meist Landesanstalt. Das Hinabtreiben desselben auf einem Flusse heißt Flößen (Abflößen, Abfluthen. Ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Kloben [1] — Kloben, 1) so v.w. Talje; 2) so v.w. Flaschenzug; 3) an Gewichtuhren hölzerne Scheiben, auf der Stirne mit einer Kimme, in welcher die Schnur des Gewichts geht. 4) Röhre von gegossenem Messing, welche in großen Uhren den Wechsel u. das Stundenrad … Pierer's Universal-Lexikon
Holzsortimente — Holzsortimente, die bei der Gewinnung und Zurichtung des Holzes, bez. der Rinde im Walde mit Rücksicht auf die Baumteile, die Verwendungszwecke, die Dimensionen und die Art der Ausarbeitung sich ergeben den Handelswaren. Nach den auf Antrag des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kloben (3), der — 3. Der Kloben, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Klöbchen, ein Wort, welches von klieben, spalten, abstammet, und zunächst ein gespaltenes, in weiterer Bedeutung aber auch ein ausgehöhltes Werkzeug bedeutet. 1. Ein gespaltenes Werkzeug, in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kloben — Klo|ben 〈m. 4〉 1. Holzklotz, dickes, großes Holzscheit (EichenKloben) 2. Schraubstock (FeilKloben) 3. Zapfen, Haken [<mhd. klobe „gespaltener Stock zum Festhalten, Fessel, Riegel“ <ahd. klobo „gespaltenes Stück Holz“] * * * Klo|ben, der; s … Universal-Lexikon
Klöben — Klö|ben 〈m. 4; nddt.〉 Gebäck, Hörnchen * * * Klo|ben, der; s, [mhd. klobe, ahd. klobo = gespaltenes Holz (zum Fangen von Vögeln); Fußfessel, zu ↑ klieben]: 1. grober Holzklotz: den K. mit der Axt spalten; Ü er ist ein richtiger K. (ugs.; ein… … Universal-Lexikon